w w w . b a e r e n k l a u - b e k a e m p f u n g . d e

  • Willkommen
  • Das Problem
  • Die Lösung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hans Wittlich

    Planung, Konstruktion und Anfertigung von Spezialmaschinen!

  • Spezialwerkzeuge

    Zur erfolgreichen Bekämpfung von Neophyten!

  • sicher und schnell

    Bärenklau bekämpfen auf kleinen und großen Flächen!

Problem Neophyten!

Gebietsfremde Pflanzen in Deutschland

Als Zierpflanzen mit nach Europa gebracht, entwickelt sich der kaukasische Riesenblärenklau oder auch Herkulesstaude genannt, der japanischer Knöterich und das Indische Springkraut vieler Orts zu einer Plage. Diese Pflanzen, auch Neophyten genannt, haben schwerwiegenden Auswirkungen auf unser Ökosystem, denn sie verdrängen rigoros unsere einheimischen Pflanzen und damit auch die Tiere die auf diese Biotope angewiesen sind und tragen zu einer langfristigen Versteppung dieser Bereiche bei.

Bekämpfung von Neophyten eine Herausforderung

Besonders der Bärenklau breitet sich in den letzten Jahren stark aus. Aufgrund seiner Gefährdung für den Menschen, Berührungen führen unter Einwirkung von Sonnenlicht zu schweren Verbrennungen bei Mensch und Tier, muss diese Hochstaude effektive Bekämpfung durchgeführt werden.

Folgende Methoden der Bekämpfung vom großen Bärenklau zeigen meist nicht den gewünschten Erfolg, sind aufwendig, teuer und oft mit einen gesundheitlichen Risiko verbunden.

Abmähen

Wird die Staude oberflächlich abgemäht dann bringt sie sofort einen Nottrieb aus. Die Staude hat selbst keinen Schaden genommen!

Fräsen und Pflügen

Auch hier gilt, beim Pflügen, werden die Pflanzen sofort vernichtet, jedoch beginnen die an der Bodenoberfläche liegenden Samen bei günstigen Witterungsverhältnissen sofort zu keimen. Daher muss das Fräsen auf jeden Fall wiederholt werden.

Thermische Behandlung

Die Bekämpfung mit Heißwasser oder Heißschaum verursacht hohe Kosten, ist aufwendig und zerstört nicht nur die komplette Grasnarbe.

Einsatz von Herbiziden oder Unkrautvernichtern

Grundsätzlich dürfen Pflanzenschutzmittel ohne Genehmigung nur auf landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen, nicht an Gewässern benutzt werden. Gefährlich für Bienen und Fische und andere Kleinslebewesen.

project1

  • Bärenklau (Herkulesstaude)
  • Indisches Springkraut
  • Japanischer Staudenknöterich
  • Der Kampf gegen die Herkulesstaude ist also noch nicht ganz verloren, wenn Sie meine Werkzeuge zur dauerhaften Beseitigung der Pflanze nutzen. Vor allem ist der Einsatz an vielen Orten und Bodenbeschaffenheiten erprobt und auch vorgeführt worden.

     


     

    So haben sich Fachleute des Naturschutzes, der Straßenmeisterei, Forstwirte, Jagdpächter und der Wasserschutzbehörde vom Erfolg der Geräte überzeugen können und die Durchführung für gut und effektiv befunden.

     

    Der Mensch wird diese Staude zwar nicht ausrotten können, aber zumindest erfolgreich auf eine eingedämmte Fortpflanzung einwirken können.
  • Wir haben aber auch nach Wegen gesucht, wie möglichst effektiv gegen diese für die Bevölkerung gefährliche Neophytenart vorgegangen werden kann“, so Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent: „Ich konnte mich vor Ort überzeugen, dass Herr Wittlich eine Lösung mit seinem Gerät aufgezeigt hat, damit den Pflanzen Einhalt geboten werden kann....

    „Wir werden drei Geräte zur Herkulesstaudenbekämpfung von Herrn Wittlich erwerben und diese den Umweltverbänden für Ihre Bekämpfungsaktionen leihweise zur Verfügung stellen, so möchten wir seitens des Kreises die Anstrengungen im Kampf gegen die Neophyten unterstützen als kleiner Dank für dieses anerkennenswerte Engagement,“ dankt Achim Hallerbach den einzelnen Akteuren im Landkreis.

    Rainer Jodes - Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied

    Herkulesstauden entlang der Wied werden  von der Unteren Wasserbehörde bekämpft
    Herkulesstauden entlang der Wied werden von der Unteren Wasserbehörde bekämpft

Die Lösung - Spezialwerkzeuge von Hans Wittlich

  • Alles anzeigen
  • Kralle
  • Langstielmesser
  • Hebelhacke
  • Spezial Messerblatt

Qualität "Made in Germany"

Alle Spezialwerkzeuge werden In Deutschland gefertigt!

die Kralle im Einsatz

in der Bärenklau-Wurzelrübe

Die Spezialwerkzeuge von Hans Wittlich

Alle zusammen ergeben den idealen Werkzeugpool zur effektiven Bekämpfung von Neophyten

Die Wittlich-Kralle

Der universalle Wurzelzieher! Nicht nur für den Bärenklau, sondern für alle Arten von Tiefwurzlern.Die Wittlich-Kralle

Spezialmesserblatt

Für alle handelsüblichen Freischneider. Ideal zum Freischneiden von indischem Springkraut, Maischläge usw.!

Hans Wittlich empfiehlt

"Der Kampf gegen die Herkulesstaude ist also noch nicht ganz verloren, wenn Sie meine Geräte zur dauerhaften Beseitigung der Pflanze nutzen!"

Langstielmesser

Bei der ausgewachsenen Pflanze im 2. Jahr mit Stiel und Blüte, vor der Samenbildung, kommt ein Spezialmesser zum Einsatz.

Spezial Messerblatt

Für alle handelsüblichen Freischneider. Nie wieder von Pflanzenresten beschmutzt!

Bärenklau-Kralle

Das Standrohr der Kralle wird nun über den Auswerfer gestülpt und nach unten geschoben. Der Auswerfer muss dazu los gelassen werden. Die Kralle sollte nach dieser Aktion ca. 20 cm tiefer in der Erde stecken.

Die Lösung

Für Detailinformationen auf ein Bild klicken.

Die Kralle

Stabile Konstruktion aus Metall mit einem stabilen Zentrierdorn

Zum Herausziehen des Wurzelstocks, der Möhre und des Geflechts

Schnelle, gründliche und gefahrlose Entfernung

Zur Bekämpfung der einjährigen Bärenklau-Pflanze

Das Langstielmesser

Besonders scharfe Klinge mit perfekt angelegtem Schwerpunkt

Unproblematisches Durchtrennen der Herkulesstaude

Ermüdungsfreies und gelenkschonendes Arbeiten

Zur Vernichtung der zweijährigen Herkules-Staude

Die Hebelhacke

Speziell konstruierte Hacke mit entsprechender Länge

Ideales Gerät zur Entfernung des Wurzelstocks (nicht nur beim Bärenklau)

Sicheres und ermüdungdsfreies arbeiten

Zur Bekämpfung der zweijährigen Bärenklau-Pflanze

Das Spezialmesserblatt

Paßt auf jede handelsüblichen Motorsense

Arbeitet absolut sauber, keine Beschmutzung durch
Pflanzenreste

Mäht rückschlagsfrei bis zu einer Stammstärke von 4 cm

Zur Bekämpfung von Indischem Springkraut, Staudenknöterich und Bärenklau!

Das Spezialmesserblatt im Praxiseinsatz

In diesem Video zeigt Hans Wittlich den praktischen Einsatz des Spezialmesserblattes.

Eingebaut in eine handelsübliche Motorsense arbeitet das Spezialmesserblatt absolut sauber. Die Pflanzenstengel werden glatt durchtrennt, es spritzt kein Saft der Pflanze an die Maschine-führende Person. Das gilt für alle zu mähenden Pflanzentypen.

Sie sehen hier den Einsatz bei der Bekämpfung von Bärenklau-Jungpflanzen auf großer Fläche, als Vorarbeit zum Wurzelstechen der Doldenträger der 2-jährigen Pflanzen.

 

 

Ihr weg zu uns


Unsere Adresse

Unsere Adresse: Wiedufer 5a - 56588 Waldbreitbach

Telefon 02638 - 5277

Telefax 02638 - 948 231

E-Mail info@baerenklau-bekaempfung.de

Copyright © 2023 www.baerenklau-bekaempfung.de